Aussöhnen — Aussöhnen, verb. reg. act. völlig versöhnt machen. Einen aussöhnen. Diese Reue hat wahrhaftig den Himmel ausgesöhnt, Dusch. Sich jemanden aussöhnen, in der höhern Schreibart, ihn gegen sich versöhnt machen. Ich weiß wodurch ich mir sie am ersten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aussöhnen — ausbalancieren, aus der Welt schaffen, beheben, beilegen, bereinigen, beseitigen, Frieden stiften, in Ordnung bringen, ins [rechte] Lot/ins Reine bringen, klären, regeln, schlichten, versöhnen, wiedergutmachen; (ugs.): ausbügeln, einrenken,… … Das Wörterbuch der Synonyme
aussöhnen — versöhnen * * * aus|söh|nen [ au̮szø:nən], söhnte aus, ausgesöhnt: 1. <tr.; hat (zwei miteinander im Streit liegende Personen, Parteien) veranlassen, sich wieder zu versöhnen: der Vater hatte die beiden zerstrittenen Brüder wieder miteinander… … Universal-Lexikon
aussöhnen — aus|söh|nen; sich aussöhnen … Die deutsche Rechtschreibung
aussöhnen — aus·söh·nen, sich; söhnte sich aus, hat sich ausgesöhnt; [Vr] jemand söhnt sich mit jemandem aus; <Personen> söhnen sich aus geschr; meist zwei Personen bauen (nach einem Streit) wieder eine gute Beziehung auf ≈ Personen versöhnen sich:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
versöhnen — aussöhnen * * * ver|söh|nen [fɛɐ̯ zø:nən]: a) <tr.; hat (zwischen Streitenden) Frieden stiften, einen Streit beilegen: wir haben die Parteien [miteinander] versöhnt; sie hat ihn mit seiner Mutter versöhnt. b) <+ sich> (mit jmdm.) Frieden … Universal-Lexikon
versöhnen — a) aussöhnen, einigen, Frieden stiften; (veraltet): konzilieren, versühnen; (bildungsspr. veraltet): reunieren. b) begütigen, beruhigen, besänftigen, beschwichtigen, zur Ruhe bringen. sich versöhnen sich aussöhnen, den Streit… … Das Wörterbuch der Synonyme
Apokatastasis — (griech.: ἀποκατάστασις [apokaˈtastazɪs], übersetzbar etwa mit „Wiederherstellung“[1], „Wiederbringung“, aber auch „Neuordnung“[2] oder „Herstellung“ bzw. „Verwirklichung“[3]) ist eine theologische Lehre von der Wiederherstellung aller Dinge am… … Deutsch Wikipedia
Herodes I. — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jerusalem) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig (er war Prokonsul; d. h. er verwaltete… … Deutsch Wikipedia
Herodes der Große — Herodes I., auch Herodes der Große (* um 73 v. Chr.; † im März 4 v. Chr. in Jericho) war König über Judäa, Galiläa, Samarien und andere Gebiete. Als von Rom eingesetzter und gestützter Vasallenkönig war seine Souveränität jedoch eingeschränkt.… … Deutsch Wikipedia